Böller

Böller
Böller Sm "kleiner Mörser, Knallkörper" erw. fach. (16. Jh.), spmhd. pöler Stammwort. Zunächst "Schleudermaschine", dann "kleines Geschütz (zum Salutschießen)", zu mhd. boln "drehen, schleudern", ahd. bolōn "drehen, rollen, wälzen", dessen weitere Herkunft unklar ist. Bohle. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böller — Böller …   Deutsch Wörterbuch

  • Boller — ist der Familienname folgender Personen: Anton Boller (1811–1869), österreichischer Sprachforscher Hanggi Boller (1921–2007), Schweizer Eishockeyspieler Ludwig Boller (1862–1896), deutscher Landschaftsmaler Sascha Boller (* 1984), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Böller — steht für Knallkörper, Feuerwerkskörper, die mit einem Knall explodieren Abschussvorrichtungen für das Böllerschießen Böller (Waldgebiet), ein Waldgebiet im Wartburgkreis, Thüringen Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Boller — Boller, 1) auf großen Flußkähnen ein Klotz, woran der Anker befestigt wird; 2) auf größeren Schiffen Pfähle od. Blöcke, um welche Seile geschlagen werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böller — Böller, 1) in älteren Zeiten überhaupt u. jetzt noch bei der österreichischen Artillerie so v.w. Mörser; 2) kleine Kanonen, bei Festlichkeiten gebraucht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böller — Böller, im 16. Jahrh. Mörser, die große steinerne Kugeln oder Feuerwerkskörper warfen; jetzt kleine Kanonen oder Mörser zum Gebrauch bei Festlichkeiten und auf Schiffen zum Signalgeben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Böller — Böller,der:⇨Geschütz(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Böller — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Boller — This name derives form the Olde English pre 7th Century bolla meaning a bowl or drinking vessel, plus the agent suffix er (one who does or makes something), and was originally given as an occupational name to a maker or seller of bowls. In… …   Surnames reference

  • Böller — Knallkörper; Kracher (umgangssprachlich) * * * Bọ̈l|ler 〈m. 3; oberdt.; 16. Jh.〉 1. kleiner Mörser zum Schießen 2. lauter Schuss, Knall (als Signal zu Festtagen od. zum Salut) 3. 〈umg.〉 lauter Feuerwerkskörper [zu mhd. boln <ahd. bolon „rollen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”